Penguin Books

Penguin Books Limited
Rechtsform Private Limited Company
Gründung 1935
Sitz London, Vereinigtes Königreich
Leitung Markus Franz-Joseph Dohle
Mitarbeiterzahl 535[1]
Umsatz 194,56 Mio. GBP[1]
ca. 230,05 Mio. EUR
Branche Verlag
Website www.penguin.com
Stand: 31. Dezember 2017
Frontdeckel eines Penguin-Buches mit dem typischen Pinguin-Signet
Die 80 Little Black Classics, die im Jahr 2015 zum 80. Geburtstag des Verlags veröffentlicht wurden

Penguin Books ist ein international tätiger Verlag, der seit Juli 2013 zur Verlagsgruppe Penguin Random House gehört. Seine Tochtergesellschaft in den Vereinigten Staaten firmiert als Penguin Group (USA) LLC.

Zu Penguin gehören als Sachbuchsparte Dorling Kindersley und die Reiseführer Rough Guides.

Der Verlag Penguin hatte großen Einfluss auf die britische Gesellschaft und darüber hinaus.[2][3] Im Jahr 1960 wurde er wegen seiner gegen die herrschende Moral verstoßenden Taschenbuchausgabe von Lady Chatterley's Lover angeklagt, setzte sich im Prozess durch und beendete damit eine lange währende systematische Zensur.[4] In den späten 1980er Jahren war es der Verlag Penguin, der Die Satanischen Verse im englischen Original veröffentlichte.[5]

  1. a b Full accounts made up to 31 December 2017, abgerufen am 23. Juni 2019
  2. Anne Trubek: How the Paperback Novel Changed Popular Literature. Smithsonian Institution, 30. März 2010; (englisch).
  3. Henning Hoff: By Design. Die Zeit, 16. November 2005;.
  4. Geoffrey Robertson: The trial of Lady Chatterley's Lover. The Guardian, 22. Oktober 2010; (englisch).
  5. Kenan Malik: Changing landscape of free speech. The Hindu, 12. Februar 2014; (englisch).

© MMXXIII Rich X Search. We shall prevail. All rights reserved. Rich X Search